17. September 2023: Stadtbesichtigung Mühldorf
Auf Einladung des Kreisheimatpflegers Meinrad Schroll zur Stadtbesichtigung organisierte der Heimatkundliche Verein Surberg einen Ausflug nach Mühldorf. 13 Mitglieder machten sich mit Privatfahrzeugen auf den Weg, der uns zunächst zum Gasthaus Ehringer Hof in Polling zum Mittagessen führte. Nach dem wir uns gestärkt hatten, ging es die letzten Kilometer weiter zum Stadtwall in Mühldorf, wo uns schon Meinrad Schroll erwartete.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Stadt, in der er insbesondere darauf hinwies, dass Mühldorf lange Zeit salzburgerisch war, machten wir uns auf den Weg zur Stadtführung. Zunächst zeigte er uns die Reste der einst mächtigen Stadtmauer, welche früher die gesamte Stadt umfasste und auch so manchem Angriff standhielt. Ausführlich erläuterte er auch die einzelnen Stadttore, die teilweise in geänderter Form noch heute erhalten sind. Weiter ging es über die Spitalvorstadt zum Pfarrhof St. Nikolaus und zur Pfarrkirche, die ebenfalls dem heiligen Nikolaus gewidmet ist. Interessant sind hier unter anderem die umfangreichen Deckengemälde, die einmalig in der Welt das gesamte Leben des Heiligen wiedergeben. Der Weg führte uns weiter zu den Getreidekästen (Haberkasten und Kornkasten), die nun hauptsächlich kulturellen Zwecken dienen.
Zwischendurch stärkten wir uns bei einer Einkehr am Stadtplatz mit Kaffee, Kuchen und Eis. Leider konnten wir den Stadtplatz nicht ausführlich besichtigen, da dieser durch eine Wahlkampfveranstaltung mit Gegendemonstration belegt war. So war bedauerlicherweise auch eine Besichtigung der Frauenkirche nicht möglich. Wir konnten aber über den Weg „Auf der Wies“ und der Luitpoldallee zur Katharinenvorstadt mit der Katharinenkirche wandern, wo uns Meinrad Schroll ausführlich deren Geschichte erläuterte. Durch den Nagelschmiedturm ging es weiter über die Weißgerberstraße zur Bräugasse, wo unsere interessante Stadtführung nach drei Stunden endete. MSch



__________